Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung an deutschen Hochschulen
| Profunde Sprachkenntnisse sind für jeden angehenden Akademiker in Zeiten der Globalisierung ein absolutes Muss. Dabei steht Englisch als Wissenschaftssprache an erster Stelle, aber auch andere EU- und Weltsprachen spielen in der akademischen Welt eine immer größere Rolle. Die Mobilität der Studierenden drückt sich aus in wachsenden Zahlen von Studien- oder Forschungsaufenthalten im Ausland. Anhand zweier praktischer Unterrichtsbeispiele wird gezeigt, wie eine optimale fremdsprachliche Vorbereitung den Nutzen eines solchen Auslandsaufenthaltes steigert. |