Lernwerkstätten in der universitären Ausbildung
Der vorliegende Beitrag versteht sich als Ergänzung zu den Ausführungen über die Verbindung zwischen Migration und Didaktik in Discher (2013) und widmet sich der Vorstellung des Konzeptes zur Umsetzung von Lernszenarien und anderen Methoden in Form von Lernwerkstätten in der Ausbildung von Lehrerinnen bzw. Lehrern. Dieses praxiserprobte Konzept versucht dem Anliegen gerecht zu werden, die Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Ausbildung von Lehramtsanwärterinnen bzw. Lehramtsanwärtern bestmöglich zu gestalten. Einführend wird auf die Komplexität des Berufes der Lehrerin bzw. des Lehrers eingegangen, um im Anschluss daran den Forschungsansatz der interdisziplinären Didaktik zu umreißen. Sodann wird ein Praxisbeispiel aus einer Lernwerkstatt vorgestellt: In Zusammenarbeit mit einer Lehrerin wurde die Fähigkeit der Studierenden geschult, anhand eines Jugendromans ein Textszenario zur Förderung der Lesekompetenz zu konzipieren. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick. |