DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Lernend Forschen und forschend Lernen

Die Feldkirchener OECD-Konferenzen

Um Forschung in der Lehre erlebbar zu machen, werden Studierende aus den Gesundheitswissenschaften zu einer hochschulinternen Forschungskonferenz eingeladen, auf welcher sie eigene Forschungsergebnisse vorstellen sollen. Dazu organisieren sich die Studierenden in kleinen Forschungsteams und entwickeln jeweils eine eigene Forschungsfrage. Diese soll während des Semesters auf der Grundlage der Daten der OECD-Gesundheitsdatenbank beantwortbar sein. Die Ergebnisse werden in einem Forschungspapier zusammengefasst. Die ersten Versionen der Forschungspapiere durchlaufen einen anonymisierten Peer-Review-Prozess. Dabei beurteilen sich die Forschungsgruppen gegenseitig. Am Ende präsentieren die Forschungsteams die Ergebnisse auf der Feldkirchener OECD-Konferenz und stellen sich einer Diskussion. Die Veranstaltung endet mit einem ausführlichen, gruppenspezifischen Feedbackgespräch mit den Lehrenden. Neben dem Erleben eines „Forschungsalltags“ mit all seinen Freiheiten und Unsicherheiten wird bei dieser Veranstaltung eine Vielzahl von Kompetenzen in den Bereichen Sach-, Methoden-, Selbst- und Interaktionskompetenz angesprochen.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: