DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Spielend lehren und Schlüsselkompetenzen fördern

Die Forderung, Schlüsselkompetenzen im Hochschulunterricht zu trainieren, geht einher mit der Suche nach geeigneten Lehr- und Sozialformen. Spiele eignen sich dafür aufgrund ihres hohen Aktivierungsgrads und der Möglichkeit, sie auch mit fachlichen Inhalten zu kombinieren, besonders gut. In diesem Beitrag werden Gründe für den Einsatz von Spielen und ihr Nutzen für das Lernen in den verschiedenen Phasen einer Lehrveranstaltung vorgestellt. Auf der Basis eines erprobten Workshops zum Training von Lehrenden für den Einsatz von Spielen werden Erfahrungen mit den Erwartungen und der Zufriedenheit des Spiele-Workshops ausgewertet. Im Anhang werden exemplarisch Spiele für unterschiedliche Phasen von Lehrveranstaltungen vorgestellt.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: