DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Intercultural Classroom

Ein kulturvergleichendes Lehr- und Lernformat

Internationalisierung kennzeichnet einen gesellschaftlichen Prozess, der bereits im heimischen Lehr-Lern-Kontext als interkulturelle Lehre beginnen kann, um die gewünschte, langfristige Wirkung – interkulturelle Kommunikations- und Handlungskompetenz – zu erzielen. Mit dem intercultural classroom wird ein Format beschrieben, das die anwesenden internationalen Studierenden in einen kulturellen und fachlichen Austausch mit heimischen Studierenden einbindet. Der Fokus liegt hierbei auf interkulturellem Austausch und Dialog zu interkulturell ergiebigen Themen. Dialogische Gestaltung des Seminarrahmens ebenso wie methodisch angelegte Reflexionen ermöglichen Studierenden (und Lehrenden) intensive Arbeit an kulturellen Details und interkulturellen Spannungsfeldern. Speziell für die Lehr-Lern-Kontexte an der internationalisierten Universität entwickelt, greift das Konzept intercultural classroom gegenwärtig diskutierte hochschuldidaktische Themen auf.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: