DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Vom „richtigen“ Umgang mit fremden Kulturen

Interkulturelle Begegnungen in Forschung, Lehre und Studium

Die wachsende Internationalisierung von Lehre, Studium und Forschung fördert die Begegnung und den Austausch mit Studenten und Wissenschaftlern aus fremden Kulturen. Deren Erwartungen, Verhaltensweisen und Wertvorstellungen weichen oft erheblich von uns vertrauten Gewohnheiten und Mentalitäten ab; dies zeigt sich z.B. bei der Wissensvermittlung und Seminardiskussion, in der Kommunikation und Zusammenarbeit, bei Konflikten und Beurteilungen. Viele Kooperationen scheitern an fehlender interkultureller Kompetenz. Dieser Beitrag beschreibt und erklärt interkulturelle Begegnungen und Probleme und gibt Hinweise zu einem situationsgerechten Verhalten und Umgang mit fremden Kulturen im Hochschulbereich.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: