DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Nur Zahlen und Zeichen?

Zum Nutzen des Schreibens in der Hochschuldidaktik der Mathematik

Das Schreiben spielt bislang in der Hochschuldidaktik der Mathematik eine nur randständige Rolle. Der vorliegende Beitrag will es stärker in den Fokus rücken, um Studierende beim Lernen von Mathematik zu unterstützen und sie frühzeitig auf das wissenschaftliche Schreiben vorzubereiten. Ausgehend von einem argumentationstheoretischen bzw. dialogischen Verständnis von Mathematik wird Schreiben auch in der Mathematik als Kern akademischer bzw. wissenschaftlicher Praxis verstanden. Der Beitrag umfasst eine theoretische Fundierung mit Hilfe schreibdidaktischer Ansätze und zwei ausformulierte Übungen für den Einsatz in Veranstaltungen zu Beginn des Studiums.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: