DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Journalistisches Schreiben für Wissenschaftler

Wissenschaft für heterogene Adressatenkreise verständlich machen

Publish or perish: So lautet seit jeher ein ehernes Gesetz in der Wissenschaft. Allerdings geht es bei der fortschreitenden Spezialisierung in den Wissenschaften zugleich darum, Ideen, Forschungsabsichten und Erkenntnisse allgemein verständlich darzustellen, und das auf verschiedenen Ebenen. Die zunehmend interdisziplinäre Kommunikation in den Wissenschaften ist darauf angewiesen, dass Wissenschaftler mit unterschiedlicher Expertise sich untereinander verstehen. Projektanträge werden für Adressaten formuliert, die nicht in einem spezifischen Forschungskontext stehen. Und nicht zuletzt erwartet die Öffentlichkeit, darüber in populären Medien informiert zu werden.

Das journalistische Schreiben für Wissenschaftler begegnet diesen Anforderungen, indem pragmatisch und praxisnah dargestellt wird, wie allgemeinverständliche Texte entstehen können: durch festgelegte Textformate, Ordnungsprinzipien und eine klare sprachliche Ausdrucksweise.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: