Journalistisches Schreiben für Wissenschaftler
Wissenschaft für heterogene Adressatenkreise verständlich machen
Publish or perish: So lautet seit jeher ein ehernes Gesetz in der Wissenschaft. Allerdings geht es bei der fortschreitenden Spezialisierung in den Wissenschaften zugleich darum, Ideen, Forschungsabsichten und Erkenntnisse allgemein verständlich darzustellen, und das auf verschiedenen Ebenen. Die zunehmend interdisziplinäre Kommunikation in den Wissenschaften ist darauf angewiesen, dass Wissenschaftler mit unterschiedlicher Expertise sich untereinander verstehen. Projektanträge werden für Adressaten formuliert, die nicht in einem spezifischen Forschungskontext stehen. Und nicht zuletzt erwartet die Öffentlichkeit, darüber in populären Medien informiert zu werden. Das journalistische Schreiben für Wissenschaftler begegnet diesen Anforderungen, indem pragmatisch und praxisnah dargestellt wird, wie allgemeinverständliche Texte entstehen können: durch festgelegte Textformate, Ordnungsprinzipien und eine klare sprachliche Ausdrucksweise. |