Wissenschaftliches Schreiben lehren und lernen - Teil I
Anwendungsbezogene Schreibübungen für Lehrende und Studierende
Wissenschaftliches Schreiben ist eine Schlüsseltätigkeit und -kompetenz im Hochschulalltag. In diesem dreiteiligen Beitrag werden Sie in ein professionelles, praxisorientiertes Instrumentarium eingeführt, mit dem wissenschaftliche Schreibprozesse gezielt gefördert, optimiert und angeleitet werden können. Anhand einer Stufenfolge verschiedener Schreibübungen werden Grundkenntnisse über den Schreibprozess erläutert, Grundregeln und -formen wissenschaftlicher Texterstellung verdeutlicht sowie Schreibtechniken für ein produktives und reflektiertes Arbeiten vorgeschlagen. Ziel ist es, wissenschaftliches Schreiben als Lehr- und Lernmedium einzusetzen und Facharbeiten effektiv zu begleiten – von der Themenvergabe bis zur Benotung am Schluss. Es empfiehlt sich, die einzelnen Übungen zunächst selbst durchzuführen und auf eigene Schreibprojekte anzuwenden, um sie dann gezielt und fachspezifisch in den Hochschulalltag zu integrieren. Zu den einzelnen Übungen sind Handouts und/oder Folien beigegeben. |