DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Vom Bücherfrust zur Leselust

Wissenschaftliche Textkompetenz von Studierenden steigern

Selbstständige Textarbeit ist eine wesentliche Voraussetzung für wissenschaftliches Arbeiten. In vielen Fächern sind das Lesen und Bearbeiten von Texten auch in der Lehre sehr wichtig. Für die Lehrenden ist das Problem klar: „Die Studierenden lesen nicht“ – nur: warum? Für die Studierenden sieht das Problem dann oft so aus:
  • Bücher und Kopien wachsen zu Bergen, Literaturrecherchen ufern haltlos aus
  • Textarbeit löst Fluchtgefühle aus, beim Lesen bleibt nichts hängen 
  • Und: das alles dauert viel zu lange Wie kompetenter Umgang mit wissenschaftlichen Texten aussehen kann und wie der Erwerb von Textkompetenz in die Lehre integriert werden kann, ist Gegenstand dieses Beitrags.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: