DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Studentische Literaturarbeit in Zeiten des World Wide Web

Materialien, Diskussionsanregungen und Arbeitstechniken

Viele Studierende haben Schwierigkeiten im wissenschaftlichen Umgang mit Literatur, mit dem Suchen, Verwerten und Zitieren von Quellen für ihre Hausarbeiten; z.T. werden Hausarbeiten teilweise oder gar ganz aus dem Internet kopiert. Das wirft für Lehrende sowohl grundsätzliche als auch praktische Fragen auf, z.B.: (a) Wie kann ich Studierenden nahe bringen, warum das Zitieren wichtig und für das eigene Denken wie für die Wissenschaft gut ist (und nicht nur eine „formale Schikane“)?, (b) Wie kann ich ihnen bei praktischen Problemen helfen?, und (c) Wie kann ich Plagiarismus entdecken?

In diesem Beitrag werden mögliche Faktoren für die aktuellen Schwierigkeiten mit der Literaturarbeit erörtert und in diversen Seminaren erprobte Materialien, Diskussionsanregungen und Arbeitstechniken vorgestellt. Dabei nimmt das World Wide Web eine zentrale Rolle ein: als Arbeitsmittel, Materialquelle und Metapher.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: