DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Forschendes Lernen in Praxisstudien

Das Beispiel des Berufspraktischen Halbjahres in der Lehrerausbildung

Die aktuelle Diskussion über die Reform der Lehrerausbildung ist zum einen durch die Wiederbelebung des didaktischen Konzepts des forschenden Lernens, zum anderen durch innovative Praxisbezüge, z.B. in Form eines klinischen Semesters oder eines berufspraktischen Halbjahres, geprägt. Aus der Zusammenführung beider Diskussionsstränge stellt sich die Frage nach der Relationierung von Wissenschaft und (Berufs-)Praxis ein. Wie dies gestaltet werden kann, wird exemplarisch anhand eines erprobten Moduls „Schulentwicklung“ aufgezeigt. Die innerhalb dieses Moduls entwickelten Materialien sind so aufbereitet, dass damit kleine Forschungsprojekte initiiert werden können. Demonstriert wird ferner, wie auf dieser Grundlage Materialien zur Unterstützung von Aktionsforschungsvorhaben gestaltet werden können.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: