Kommunikation trainieren
Ein simulationsbasierter Ansatz aus der medizinischen Lehre
Dieser Beitrag beschreibt eine innovative Methode der Lehre sozialer und interaktioneller Kompetenzen im Medizinstudium. Durch einen Problem-orientierten Aufbau sowie den Einsatz von Simulationen mit anschließenden Feedback werden sowohl praktische als auch theoretische Aspekte der Arzt-Patienten-Kommunikation wirkungsvoll vermittelt. Das hier beschriebene Kurskonzept wird seit mehreren Jahren am Universitätsklinikum Mannheim zu Vermittlung sozialer und kommunikativer Fähigkeiten bei Medizinstudenten eingesetzt, kann jedoch auch auf andere Fachbereiche übertragen werden. |