DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Rhetorik im Hochschulunterricht

Rhetorische Tipps zu Vortrag und Gespräch

Die Rhetorik als „das Vermögen, etwas überzeugend darzustellen“ (vgl. Aristoteles rhet. 1, 2, 1) spielt für die Lehre nicht nur deswegen eine grosse Rolle, weil es bei Studierenden Interesse für Lehrinhalte zu wecken gilt. Die Rolle der Rhetorik ist wesentlich grundlegender: sie bietet für Lehrende eine grosse Anzahl an Hilfsmitteln, um das Verständnis komplexer Informationen zu unterstützen, das Verstehen und Erinnern zu erleichtern, Strukturen erfassbar zu machen und aktives Mitdenken zu ermöglichen. Um die wichtigsten dieser Hilfsmittel geht es in diesem Artikel.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: