Kooperatives Lernen in der Tutorenausbildung und zum Einsatz in Tutorien
Kooperative Lernmethoden sind im Schulalltag nicht mehr wegzudenken; in der Hochschullehre werden sie dagegen eher weniger eingesetzt. An der Hochschule Niederrhein wird unter anderem mit kooperativen Lernmethoden exemplarisch in der Tutorenqualifizierung gearbeitet. Die Tutoren lernen diese kennen, probieren sie aus und reflektieren im Anschluss Transfermöglichkeiten auf ihre eigenen Tutorien. Hochschuldidaktisch lassen sich Chancen und Grenzen bei dem Einsatz von kooperativen Lernmethoden feststellen. Sie müssen klar angeleitet und passend auf das Lehrformat, die jeweiligen Inhalte und Lernziele transferiert werden. Verschiedene Methoden werden dem hochschuldidaktischen Anspruch nach mehr Teilnehmeraktivierung in der Lehre gerecht und bieten darüber hinaus ein handhabbares, praxistaugliches Konzept für mehr Individualisierung und Differenzierung in Lehr-/Lernprozessen. |