DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Studierende lehren das Lernen

Multiplikatoren-Arbeit als nachhaltige hochschuldidaktische Praxis

Orientiert am Wandel der Lehr-/Lernkultur from teaching to learning wird hochschuldidaktisch informiertes Handeln immer wichtiger. Erhöhte Studierendenzahlen und Verkürzung der Studienzeiten sind nur zwei Rahmenbedingungen, in denen die Hochschullehre unter Qualitätsbeobachtung steht. Der Beitrag schildert aus studentischer Sicht die Entstehung, Planung, Durchführung und die Erfahrungen in einem Multiplikatorenprogramm, das sich durch hohe Komplexität auszeichnet. Über vier Semester wurden Studierende in vier Lernendengruppen beteiligt: Es waren Studierende, die als TutorInnen, TutorentrainerInnen und studentische MultiplikatorInnen tätig waren. So ist mittlerweile ein System entstanden, das sich selbst durch die verschiedenen Stufen reproduziert und damit ein „Selbstläufer“ geworden ist: Lehren und Lernen an der Hochschule wird von den Erstsemestern bis zu den fortgeschrittenen Studierenden nachhaltig erlernt, vermittelt und evaluiert.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: