Studierende als Dozierende
Kompetenzentwicklung durch ein Tutorenzertifizierungsprogramm
Im Zeichen der Einführung von Studienbeiträgen und damit verbundenen Forderungen nach einer Verbesserung der Studiensituation werden an Hochschulen vermehrt Tutorien eingeführt. Traditionell werden Tutorinnen und Tutoren nach Aspekten ihrer fachlichen Kompetenzen – gemessen an guten bis sehr guten Noten – ausgewählt. Der Beitrag beschreibt, wie eine hochschuldidaktische Weiterbildungsmaßnahme an der Fachhochschule Südwestfalen Studierende mit tutoriellen Aufgaben zusätzlich in der Entwicklung von methodischen, sozialen und personenbezogenen Kompetenzen unterstützt und gibt eine Auswertung der Maßnahme aus Sicht von Tutoren, Studierenden und Lehrenden.