DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Jenseits des Hörsaals - Studentische TutorInnen qualifizieren betriebliche MitarbeiterInnen

Vermittlung von Schlüsselkompetenzen an der TU Braunschweig

Seit 1999 existiert an der TU Braunschweig die Ringveranstaltung „Schlüsselqualifikationen: Theorie und Praxis“. Überwiegend belegen angehende IngenieurwissenschaftlerInnen die Veranstaltung, die jedoch regelmäßig von Hörern aller Fakultäten besucht wird und für Studierende der Pädagogik u.a. interessante Berufsperspektiven in Richtung Personalentwicklung eröffnet. Bisher haben über 1.600 Studierende an der Veranstaltung teilgenommen, die aus Vorlesungen sowie handlungsorientierten Praxistrainings besteht. Zu den Besonderheiten des Programms gehört die Beteiligung der regionalen Wirtschaft, aus der mehrfach eigenständige Projekte zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen hervorgingen. Der Artikel stellt das Braunschweiger Modell zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen vor und erläutert am Beispiel einer Kooperation mit der Auto 5000 GmbH, wie studentische TutorInnen in die betriebliche Mitarbeiterqualifizierung einbezogen werden können.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: