Coaching von Promovierenden
Auf dem Weg zur Promotion geraten Promovierende häufig in komplexe Problemlagen, die auch als Krisen eingeschätzt werden können und die unter Umständen zur Unterbrechung der Promotion bis hin zum Abbruch führen. Die Unterstützung von Promovierenden bei Krisen gilt als elementar für den weiteren Prozess. Im Umgang mit Krisen eignet sich im besonderen Maße das Promotionscoaching, ein hochschuldidaktisches Beratungsformat, das in diesem Beitrag näher beschrieben wird. Hierunter ist die überfachliche Begleitung von Promovierenden während einzelner Phasen der Promotion oder der gesamten Promotionsdauer hinsichtlich der Erlangung des akademischen Grads zu verstehen, nicht die fachliche Betreuung der Promovierenden, die genuine Aufgabe wissenschaftlicher Betreuungspersonen – der „Doktorväter und -mütter“ – ist. Vor diesem Hintergrund wird zunächst die gegenwärtige Lage der Promovierendenausbildung in Deutschland dargestellt, bevor der Beitrag näher auf das Format des Promotionscoachings eingeht. Handlungsempfehlungen für Hochschulen sowie für Betreuerinnen und Betreuer von Promovierenden runden den Beitrag ab. |