DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Go Academic!

Zur Professionalisierung der Promovierendenausbildung durch strukturierte Qualifizierungsangebote

Die Promovierendenausbildung befindet sich im Wandel und orientiert sich in Richtung verstärkter fachlicher Einbindung, Modularisierung als Promotionsstudiengang sowie verbesserter wissenschaftlicher Betreuung. Trotz dieser positiven Entwicklung fehlt oft eine ausreichende organisatorische und mit wissenschaftlichen Arbeitsabläufen und Strukturierungen vertraut machende Orientierung, insbesondere bei den häufig weniger in universitäre Arbeitskontexte eingebundenen Promotionsstipendiaten der Begabtenförderwerke. Vom wissenschaftlichen Nachwuchs wird verstärkt Erfahrung in den Bereichen Vortragstätigkeiten, Tagungsorganisation, Publikationen, Lehre, (inter)nationale Vernetzung und Drittmitteleinwerbung erwartet. Diesen Kompetenzerwerb, der zum Ausprobieren wissenschaftlicher Tätigkeitsfelder, aber auch zur Erkenntnis führen mag, dass der wissenschaftliche Karriereweg nicht anzuraten ist, kann ein ergänzendes, modularisiertes Qualifizierungsangebot zu wissenschaftlichen Schlüsselqualifikationen leisten. Andere Angebote können den Verlauf der Promotion verkürzen, indem sie Arbeitsschritte, Zeitmanagement und Zielfokussierung der Dissertation und Disputation/Rigorosum transparent machen und durch Angst- und Stressabbau motivieren. Dies trägt auch zur Entlastung der wissenschaftlichen Betreuung bei.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: