DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Masterarbeiten – Herausforderung für Studierende und Dozenten

Ein Beispiel aus der Deutschen Hochschule der Polizei

Die Erstellung einer Masterarbeit muss nicht der anstrengende und einsame Abschluss eines Hochschulstudiums sein, sondern hat für Studenten und ihre Dozenten gleichermaßen das Potenzial für ein sehr nachdrückliches Lern- und Bildungsereignis. Die These, die wir diskutieren, lautet: Der im Rahmen des Bologna-Prozesses diskutierte Shift from Teaching to Learning lässt sich in exemplarischer Weise mit der Verfertigung der Masterarbeit und der damit einhergehenden Begleitung durch den verantwortlichen Dozenten realisieren. Am Beispiel des Masterstudiengangs „Public Adminisaration/Police Management“ wird diese These in den folgenden Argumentationsschritten entfaltet. Dabei wird gezeigt, wie Masterarbeiten in geeigneten Lernarrangements von betreuenden Hochschullehrern ermöglicht und begleitet werden können.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: