DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Studierendenberatung mit Leitfaden und Notizblock unterstützen

Gerade wenn Lehre auf die Selbstorganisation und Eigenverantwortung der Studierenden setzt, nimmt Beratung in ihr eine wichtige Rolle ein. Hier bieten von den Lehrenden gestaltete Sprechstunden eine besondere Chance, den Lernprozess der Studierenden aufzuwerten, indem Unterschiede und individuelle Potentiale der Studierenden erkannt und im Dialog Lernstrategien entwickelt werden. Hilfreich bei der Gestaltung der Sprechstundensituationen ist die Unterteilung in Beratungsphasen und Kommunikationsmodi sowie die Berücksichtigung von Kompetenzdimensionen. Zur Orientierung an Beratungsphasen und zur Dokumentation des Sprechstundenverlaufs – zwei wichtige Aspekte der Qualitätssicherung der Beratung – wurde ein Notizblock entwickelt, der Hinweise entlang der Kompetenzdimensionen Fachwissen, Arbeitssystematik, Selbstverständnis sowie psychische und physische Belastbarkeit bietet.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: