Studierendenberatung mit Leitfaden und Notizblock unterstützen
Gerade wenn Lehre auf die Selbstorganisation und Eigenverantwortung der Studierenden setzt, nimmt Beratung in ihr eine wichtige Rolle ein. Hier bieten von den Lehrenden gestaltete Sprechstunden eine besondere Chance, den Lernprozess der Studierenden aufzuwerten, indem Unterschiede und individuelle Potentiale der Studierenden erkannt und im Dialog Lernstrategien entwickelt werden. Hilfreich bei der Gestaltung der Sprechstundensituationen ist die Unterteilung in Beratungsphasen und Kommunikationsmodi sowie die Berücksichtigung von Kompetenzdimensionen. Zur Orientierung an Beratungsphasen und zur Dokumentation des Sprechstundenverlaufs – zwei wichtige Aspekte der Qualitätssicherung der Beratung – wurde ein Notizblock entwickelt, der Hinweise entlang der Kompetenzdimensionen Fachwissen, Arbeitssystematik, Selbstverständnis sowie psychische und physische Belastbarkeit bietet. |