ZukunftsCoaching von Lehrenden für Studierende
Ein kreativer Ansatz zur Ausbildung nachhaltiger Schlüsselkompetenzen
In diesem Beitrag geht es um die Verantwortung von Lehrenden für Studierende. Dabei wird die Auffassung vertreten, dass persönliche Begleitung und Vorbereitung auf die Zukunft wesentlich wichtiger sind als die bloße Vermittlung von nachlesbarem Lehrbuchwissen und das Training von Fertigkeiten. Ausgehend von zehn Thesen zur Ausbildung nachhaltiger Schlüsselkompetenzen wird die sich auch hierzulande ausbreitende Coaching-Idee in Form der Methode ZukunftsCoaching vorgestellt. Zwölf Praxisbeispiele hierzu und eine Checkliste dienen der Ermutigung von Lehrenden, eine Identität als Coach aufzubauen. Bilanzierend werden die Chancen von ZukunftsCoaching an deutschen Hochschulen reflektiert. |