Betreuung von ERASMUS-Studierenden
Mit strukturiertem Beratungsprozess und Online-Mentoring studentische Auslandsmobilität fördern
Die Steigerung studentischer Auslandsmobilität steht auf der Agenda der nationalen und europäischen Bildungspolitik. Gleichzeitig stellen die Bachelor- und Masterstudiengänge Hochschulen vor Herausforderungen in der Entwicklung von Auslandsmobilität. Der Beitrag präsentiert einen strukturierten Beratungsprozess, der an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen entwickelt und implementiert wurde. Im Rahmen des Beratungsprozesses wurde ein Mentoring-System entwickelt, in dem ehemalige ERASMUS-Studierende als Peer-Mentor(inn)en agieren. Ein Online-Forum unterstützt die ERASMUS-Beratung gezielt vor, während und nach dem Auslandsaufenthalt. |