DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Wege in ein erfolgreiches Studium – Das Come2Campus-Patenschaftsprogramm der Universität Dortmund

Ein Betreuungskonzept zur Integration ausländischer Studierender in der Studieneingangsphase

Der Start ins Studium stellt entscheidende Weichen für den Erfolg oder Nichterfolg des gesamten Studienverlaufs. Gerade ausländische Studierende sind in der Studieneingangsphase mit besonderen Schwierigkeiten konfrontiert. Dies macht spezielle, eigens auf die Bedarfe dieser Zielgruppe abgestimmte Betreuungskonzepte erforderlich. Das hier vorgestellte Come2Campus- Patenschaftsprogramm der Universität Dortmund ist ein solches Konzept. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus einem studentischen Patenschaftsprogramm und einer dreitägigen Blockveranstaltung zu Beginn des Wintersemesters. Die ausländischen Kommilitonen erhalten hier durch Dortmunder Studierende (Paten) Unterstützung bei der Erstorientierung im Studienbetrieb. Come2Campus wurde in einem vom Akademischen Auslandsamt (AAA) und Hochschuldidaktischen Zentrum (HDZ) der Universität Dortmund gemeinsam durchgeführten Studienreformprojekt entwickelt. Im Juni 2000 erhielt es im Rahmen des transatlantischen Ideenwettbewerbs USable von der Körberstiftung eine Auszeichnung. Im Folgenden wird das Come2Campus-Patenschaftsprogramm vorgestellt, das seit WS 1999/2000 an der Universität existiert. Dieser Artikel soll zur Einführung eines solchen oder ähnlichen Projektes anregen; aus diesem Grund werden die zentralen Vorlagen zur Programmorganisation beigefügt.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: