Förderung fachlicher und sozialer Schlüsselkompetenzen in der Studieneingangsphase
Dieser Beitrag dient dem Zweck, effektive Maßnahmen und Methoden zur Verbesserung der Studieneingangsphase zu erläutern. Dem Leser soll eine möglichst einfache Adaption ausgewählter didaktischer und organisatorischer Elemente ermöglicht werden. Im Rahmen eines Pilotprojekts an der Hochschule Darmstadt im Fachbereich Informatik wurden verschiedene Methoden angewandt und evaluiert, um Fach-, Sozial- und Eigenkompetenzen der Studierenden zu fördern. Langfristiges Ziel der eingesetzten Maßnahmen ist eine Verbesserung der Studieneingangsphase, die einen größeren Studienerfolg bewirken soll. Darüber hinaus resultiert aus der intensivierten Betreuung und Beratung auch ein frühzeitiges Erkennen der Korrektheit der Studienwahl aus studentischer Sicht. Zuerst wird die Ausgangssituation erläutert und es werden wichtige Ziele und Problemstellungen der Studieneingangsphase erörtert. Es folgt die Beschreibung der eingesetzten Maßnahmen und Methoden. Abschließend werden die Maßnahmen reflektiert, auf Basis studentischer Befragungen evaluiert und besonders empfehlenswerte Maßnahmen, wie die Intensivtage, Kick-Off-Veranstaltungen oder das projektorientierte Lernen, zur Adaption hervorgehoben. |