Steigerung der Beteiligung und Effektivität in vorlesungsbegleitenden Mathematikübungen
Ein zentraler Aspekt für das Verständnis von Vorlesungsinhalten in der Ingenieurmathematik ist das selbstständige Rechnen von Übungsaufgaben. Studierende kommen häufig unvorbereitet in die Übungen, können den Ausführungen nicht folgen und Aufgaben zum Lehrstoff nicht bearbeiten. Wertvolle Zeit geht ihnen durch das Suchen der richtigen Formeln oder das Warten auf Hilfestellungen durch den Lehrenden verloren. In diesem Beitrag wird eine Umstrukturierung von mathematischen Übungen vorgestellt, bei der die Studierenden in sogenannte Expertengruppen aufgeteilt werden. Kurzvorträge und peer education ergänzen das Konzept. Auf diese Weise wird die Effektivität bezogen auf die Aufgaben der Übung gesteigert und die Studierenden beteiligen sich stärker an der Entwicklung der Übungen. |