Eignungsfeststellungsverfahren für Lehramtstudierende – ein Praxisbericht
Um zu verhindern, dass sich erst im Referendariat oder gar erst in den ersten Jahren nach dem zweiten Staatsexamen herausstellt, ob ein Lehramtsabsolvent für den Lehrerberuf geeignet ist oder nicht, ist es sinnvoll, bereits zu Beginn des Studiums die eigene Studienmotivation und Persönlichkeit bezüglich der Lehramtseignung zu hinterfragen. Dieses Anliegen verfolgt unser Entwurf eines Lehramtseignungsworkshops, der im Rahmen der Orientierungswoche an der Humanwissenschaftlichen und Theologischen Fakultät der TU Dortmund zu Beginn des WS 2011/2012 durchgeführt wurde. Der folgende Artikel soll Einblick in die verschiedenen Methoden der Eignungsfeststellungsverfahren von Lehramtsstudierenden geben und am Beispiel eines Lehramtseignungsworkshops der TU Dortmund zeigen, wie Reflexion des Lehrerberufs zu Beginn des Studiums aussehen kann. |