Kulturschock?
Von der Schule zur Hochschule
Abiturientinnen und Abiturienten erleben beim Wechsel von der Schule zur Hochschule oftmals einen 'Kulturschock'. An einen stark lehrergesteuerten Unterricht mit seinen weitgehend rezeptiven Anforderungen gewöhnt, sollen sie nun im Studium an den verschiedenen Hochschulen ihren individuellen Lernprozess in hohem Maße selbst organisieren und autodidaktisch gestalten. Trotz der inzwischen weitgehend standardisierten Curricula mit ihren modularisierten Studieninhalten müssen die Studierenden ihr Studium selbst organisieren und ihre Lernprozesse individuell bestimmen und selbst steuern. Dazu brauchen Studienanfänger Unterstützung. Der folgende Beitrag beschreibt Konzept und Inhalt von Workshops, in denen interessierte Schülerinnen und Schüler sich mit ihren eigenen individuellen Lernvoraussetzungen auseinandersetzen können, um so den 'Kulturschock' beim Wechsel von der Schule zur Hochschule vielleicht zu vermeiden oder doch zumindest zu mindern. Sie werden zugleich auf ein selbstbestimmtes und selbstgesteuertes lebenslanges Lernen vorbereitet. |