DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Kulturschock?

Von der Schule zur Hochschule

Abiturientinnen und Abiturienten erleben beim Wechsel von der Schule zur Hochschule oftmals einen 'Kulturschock'. An einen stark lehrergesteuerten Unterricht mit seinen weitgehend rezeptiven Anforderungen gewöhnt, sollen sie nun im Studium an den verschiedenen Hochschulen ihren individuellen Lernprozess in hohem Maße selbst organisieren und autodidaktisch gestalten. Trotz der inzwischen weitgehend standardisierten Curricula mit ihren modularisierten Studieninhalten müssen die Studierenden ihr Studium selbst organisieren und ihre Lernprozesse individuell bestimmen und selbst steuern. Dazu brauchen Studienanfänger Unterstützung. Der folgende Beitrag beschreibt Konzept und Inhalt von Workshops, in denen interessierte Schülerinnen und Schüler sich mit ihren eigenen individuellen Lernvoraussetzungen auseinandersetzen können, um so den 'Kulturschock' beim Wechsel von der Schule zur Hochschule vielleicht zu vermeiden oder doch zumindest zu mindern. Sie werden zugleich auf ein selbstbestimmtes und selbstgesteuertes lebenslanges Lernen vorbereitet.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: