Vorbereitungswoche für Erstsemester
Modell der Hochschule für Technik Stuttgart: Konzept – Durchführung – Materialien
Maßstab der Beschäftigungsfähigkeit von Hochschulabsolventen hinsichtlich des Berufseintritts sind die Anforderungen von Unternehmen, die sich in Stellenanzeigen niederschlagen. In Deutschland werden in über 90 % der Fälle soziale Kompetenzen erwartet. Trotz akuter Nachfrage der Wirtschaft nach qualifizierten Fachkräften und akutem Mangel an IngenieurInnen werden 30 % der Berufeinsteiger während der Probezeit wieder entlassen. Laut Angaben der Arbeitgeber im Handelsblatt vom 19. Februar 2008 sind folgende Gründe dafür verantwortlich: in 36 % der Fälle mangelndes Fachwissen, in 29 % mangelnde Methodik und in 25 % mangelnde soziale Kompetenz. Die Hochschule für Technik Stuttgart stellt sich dieser Herausforderung. Die Vorbereitungswoche ist ein erster Schritt auf dem Weg, die nachweislich verminderte Studierfähigkeit der Studienanfänger zu beheben und ein erster Meilenstein in Richtung des lebenslangen Lernens. Für die StudienanfängerInnen werden während der Vorbereitungswoche in kleinen Projekten sowohl fachliche als auch fächerübergreifende Aktionsfelder und Verhaltensaspekte aufgegriffen. |