DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Durch gezielte Kooperation zwischen Schule und Hochschule den Studienbeginn optimieren

Ein Modellprojekt zur Stärkung der Mathematikkompetenz bei Studienbewerbern in Baden-Württemberg

Aus Unwissenheit über die Entwicklungen und Arbeitsweisen der jeweils anderen Seite entsteht häufig eine undifferenzierte Schuldzuweisung zwischen Schule und Hochschule. Leidtragende sind die Studienanfänger. In den vergangenen Jahren hat sich in Baden-Württemberg eine intensive Kooperation zwischen den Beruflichen Schulen und den Fachhochschulen im Bereich der Mathematik entwickelt. Zuerst wurde gemeinsam von Lehrern und Professoren die Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule in diesem Fach definiert, dann das Pilotprojekt Anwendungsorientierte Mathematik am Berufskolleg gestartet. Der Beitrag beschäftigt sich mit einem Modell zur Kooperation zwischen Schule und Hochschule in Baden-Württemberg.
Diese Kooperation entwickelt sich ständig weiter. Insbesondere ist das hier zentral geschilderte Modellprojekt Anwendungsorientierte Mathematik am Berufskolleg auf Nachhaltigkeit und ständige Verbesserung ausgelegt. In unserem Bericht werden die Entwicklungen, Erfahrungen und Planungen zum Zeitpunkt März 2005 beschrieben.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: