DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Flipped Lab

Effektiver lernen in einem naturwissenschaftlichen Grundlagenpraktikum mit großer Teilnehmerzahl

Der Einstieg in die laborpraktische Ausbildung erfolgt in naturwissenschaftlichen und insbesondere chemischen Studiengängen möglichst bereits im ersten Fachsemester. Die Studierenden erwerben frühzeitig und zunächst in einem kontrollierten Raum die für ein sicheres Arbeiten grundlegenden Handlungskompetenzen. Diese Grundlagen werden typischerweise in den Grundlagenpraktika „Allgemeine Chemie“, „Anorganische Chemie“ oder „Allgemeine und Anorganische Chemie“ gelegt. Zur Verbesserung der Lernergebnisse wurde an der TH Köln das Praktikum schrittweise zu einem „Flipped Lab“ umkonzipiert. Mithilfe eines Bündels an Konzeptbausteinen gelingt es nun, die Aktivitäten des Einstiegspraktikums auf die Zeit vor und während der Laborphase zu konzentrieren. So können Vorbereitung und Qualität der praktischen Arbeit und der Lernergebnisse insgesamt verbessert werden. Die Motivation der Studierenden kann durch die Aussicht auf eine effiziente Aufgabenbearbeitung und einen real erfahrenen Kompetenzgewinn gesteigert werden.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: