DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Nachhaltige Lehre in der Projektarbeit – aber wie?

Stehen nachhaltige Umweltstrategien bei einer technischen Aufgabenstellung im Widerspruch zu einer wirtschaftlichen Lösung?

Von der Autorin dieses Beitrags konnte nachgewiesen werden, dass bei einer technischen Aufgabenstellung die Forderungen nach einer nachhaltigen ökonomischen, funktionalen, sozialen und ökologischen Betrachtungsweise nicht im Widerspruch zueinander stehen, sondern genau das Gegenteil der Fall ist. Das Ergebnis war beeindruckend, denn es stellte sich heraus, dass es möglich war, ein Optimum für alle Bereiche zu erlangen. Am Beispiel von Projektarbeiten im Studiengang Facility Management konnte sie feststellen, dass sowohl die Gestaltung von Aufgabenstellungen als auch die der Leistungsnachweise einen großen Einfluss darauf hat, dass sowohl die Studentinnen als auch die Studenten ihre Ideen einbringen und die vielfachen Betrachtungsmöglichkeiten einer Lösung erkennen und lernen, diese umzusetzen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: