DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Learning by Doing

Didaktische Ziele und Konsequenzen des Unterrichtsmodells Methodisches Entwerfen (ME)

Das Unterrichtsmodell Methodisches Entwerfen (ME) dient dem Entwerfen von baulichen Objekten. Es wurde an der Universität GH Essen entwickelt, speziell für die Ausbildung von Architekten, ist aber auch im Bauingenieurstudium eingesetzt worden. Der hier vorgestellte Beitrag über das ME soll helfen, dem Lehrenden das Lehren didaktisch zu optimieren und dem Lernenden das Lernen zu erleichtern. Didaktische Ziele sind: projektorientiertes Studium, Formulierung von Lernzielen, Planung von Lehr-Lern-Folgen, Ergebniskontrollen, Gruppen- und Einzelarbeit, Learning by Doing an realistischen, exemplarischen Entwurfsaufgaben. Ausgehend von einer Entwurfsaufgabe umfasst es die Gesamtheit aller Tätigkeiten, die für die Vorbereitung, Organisation und Durchführung einer Objekt-Entwurfslösung erforderlich sind, bis hin zur Genehmigungsplanung.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: