Reisen und Kulturbegegnung in der Literatur der Gegenwart
Ein Beitrag zur Praxis des Interkulturellen Kompetenzerwerbs
Der Beitrag plädiert für die Beschäftigung mit literarischen Texten als Zugang zu „cultural awareness“, zu einem vertieften Verständnis für die eigene und andere Kulturen, zu einer kultursensiblen Haltung. Er möchte damit einen praxisnahen, an der Lehre orientierten Beitrag leisten zum Kultur- und Wissenstransfer und der Interkulturellen Kommunikation mittels Literatur. Am Beispiel des im Rahmen des Studium Generale an einer Technischen Universität durchgeführten Lektüreseminars „Abgefahren, losgelaufen, fortgeflogen. Reisen und Kulturbegegnung in der Gegenwartsliteratur“ zeigt der Beitrag, wie die Beschäftigung mit Reiseliteratur als Form des „Interkulturellen Lernens“ an Hochschulen eingesetzt werden kann. Dabei werden die Erkenntnisse aus Interkultureller Literaturwissenschaft und Fremdsprachendidaktik übertragen auf die Vermittlung Interkultureller Kompetenz im Sinne einer Schlüsselqualifikation für literaturfremde Studienfächer. |