Rollenspiel im Seminar
In diesem Werkstattbericht beschreibe ich den Versuch, den Studierenden trockene Theorieinhalte anhand eines Rollenspiels näherzubringen. Konkret simulierten mein Kollege und ich in einem Seminar eine UN-Klimakonferenz in Paris, auf der Ende 2015 das Nachfolgedokument des Kyoto-Protokolls beschlossen werden soll. Nach einem einführenden Theorieblock übernahmen die Studierenden die Rolle von Teilnehmerstaaten; sie mussten deren Positionen recherchieren und auf der Konferenz verteidigen. Durch die Verzahnung von theoretischem Input durch die Dozenten, zielgerichtetem Erarbeiten von theoretischen Inhalten durch die Studierenden und praktischer Anwendung im Rollenspiel konnten wir ein bislang als trocken empfundenes Theorieseminar deutlich effektiver und lebendiger gestalten – mit positiven Auswirkungen sowohl auf die Studierenden als auch auf uns Dozierende. |