DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Gesprächsführung in besonderen Situationen

Didaktischer Aufbau einer dreistündigen Einführungsveranstaltung in die polizeiliche Zeugenvernehmung

Der Beitrag beschäftigt sich mit der „Vernehmungskompetenz“ als einer für zukünftige Polizeivollzugsbeamte/-innen wesentlichen Handlungskompetenz. Die Struktur einer Einführungsveranstaltung in den Themenkreis „Polizeiliche Zeugenvernehmung“ wird detailliert dargestellt. Dabei wird die didaktische Herleitung der gewählten Methoden ebenso erläutert wie die Abfolge der Sequenzen innerhalb der Lehr- und Lerneinheit. Die Zeugenvernehmung stellt eine spezielle Gesprächsführungssituation dar, deren zentrale Aspekte in weiten Teilen auf andere Gesprächssituationen übertragbar sind. Lehrende können daher die hier vorgestellte Struktur auch in andere Gesprächskontexte übertragen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: