DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Und es geht doch!

Überfachlicher Kompetenzerwerb in einer Thermodynamik-Vorlesung mit dem KompetenzModell (KomM)

Um Studierende in ihrer Ganzheitlichkeit als Lernende besser zu verstehen und aus diesem Verständnis didaktische Strategien für die Lehre und erfolgreiches Lernen z. B. in den „Angstfächern“ der Ingenieurwissenschaften ableiten zu können, wurde das KompetenzModell (KomM-Pyramide) an der FH Köln entwickelt. Wie das Modell praktisch umgesetzt werden kann, wird an einem Beispiel, dem Modul Thermodynamik an der Hochschule Ruhr West, gezeigt.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: