Und es geht doch!
Überfachlicher Kompetenzerwerb in einer Thermodynamik-Vorlesung mit dem KompetenzModell (KomM)
Um Studierende in ihrer Ganzheitlichkeit als Lernende besser zu verstehen und aus diesem Verständnis didaktische Strategien für die Lehre und erfolgreiches Lernen z. B. in den „Angstfächern“ der Ingenieurwissenschaften ableiten zu können, wurde das KompetenzModell (KomM-Pyramide) an der FH Köln entwickelt. Wie das Modell praktisch umgesetzt werden kann, wird an einem Beispiel, dem Modul Thermodynamik an der Hochschule Ruhr West, gezeigt. |