DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

„Place of active learning“ − dem selbstgesteuerten Lernen Raum schaffen

Im vorliegenden Artikel wird anhand einer konkreten Lehrveranstaltung dargestellt, wie didaktische Ansprüche mit organisationalen Rahmenbedingungen vereint werden können. Im Rahmen einer Großveranstaltung (180 Teilnehmer) sollte den Studierenden die Möglichkeit geboten werden, selbstgesteuert und in Kleingruppen zu lernen. Primär sollten die Studierenden den Umgang mit wissenschaftlicher Fachliteratur üben und sich Inhalte selbst und im Team aneignen. Dazu wurde die klassische Vorlesungsform um „Places of active Learning“ ergänzt: obligatorische, betreute Teamarbeitsphasen in frei wählbaren Zeitfenstern. Neben didaktischen Vorüberlegungen werden das Konzept sowie Erfahrungen und Optimierungspotentiale erläutert.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: