Qualität in großen Vorlesungen
Kompetenzorientierung durch veränderte Leistungsnachweistypen und tutorielle Lernbegleitung
Der folgende Beitrag problematisiert die Klausur als klassischen Typ von Leistungsnachweisen und zeigt an einem evaluierten Tutorienmodell auf, wie auch in der Vorlesung als Massenveranstaltung kompetenzorientiertes Lernen angelegt werden kann. Hilfreich waren dafür die Einbeziehung zuvor qualifizierter TutorInnen sowie die Kombination von Präsenzformaten und Kommunizieren auf einer online-Plattform. Der Beitrag beschreibt exemplarisch, nach welchen hochschuldidaktischen Prinzipien der Qualifizierungsprozess der StudentInnen und TutorInnen in Kooperation des Fachs Erziehungswissenschaft mit der Hochschuldidaktik an der Universität Dortmund gestaltet und welche Ergebnisse erzielt wurden. |