DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Das interdisziplinäre Forschungsseminar

Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt INDISNET

In diesem Werkstattbericht beschreiben wir die Hintergründe und die Erfahrungen mit einem interdisziplinären Forschungsseminar an der Technischen Universität München (TUM). In diesem überfachlichen Seminar haben wir eine interdisziplinäre Lern- und Forschungsumgebung für Studierende unterschiedlicher Fakultäten geschaffen, innerhalb der sie gegebene Projekte in interdisziplinären Teams bearbeiten. In mehreren Phasen haben die Studierenden Problemstellung und Lösungskonzepte selbstständig herausgearbeitet und diese prototypisch umgesetzt. Begleitet wurden die Studierenden durch Lehrende aus unterschiedlichen Fakultäten und externe Trainer. Statt Interdisziplinarität in eigens dafür entwickelten Seminaren zu thematisieren, haben wir Interdisziplinarität im Kontext realistischer Forschungsprojekte vorgelebt und erleben lassen. Durch dieses Erleben und die professionell unterstützte Reflexion auf Metaebene werden den Studierenden wertvolle Schlüsselkompetenzen für ihr zukünftiges Berufsleben in einer Intensität vermittelt, die konventionelle Seminare so nicht erzeugen können.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: