DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Forschungsorientierter, interdisziplinärer Unterricht in einem multidisziplinären Umfeld

Interdisziplinäre Lehre ist heute in vielen Universitäten in den Leitbildern zur Lehre erwähnt oder festgeschrieben. Die operative Umsetzung von Interdisziplinarität in Lehrveranstaltungen oder Curricula weist jedoch häufig Defizite auf. Dies liegt oftmals in der Unerfahrenheit der Studierenden mit Interdisziplinarität und der geringen didaktischen Erfahrung der Dozierenden in diesem Umfeld. Ich möchte hier ein Konzept für Lehrveranstaltungen an einem praktischen Beispiel von der Universität Zürich aufzeigen, mit welchem Studierende aktiv interdisziplinäre Forschung betreiben und somit ihre Forschungskompetenzen und interdisziplinären Fähigkeiten erweitern können. Dieses Konzept lässt sich besonders gut auf multidisziplinäre Studierendengruppen anwenden.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: