DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Interdisziplinäres Lehren und Lernen am Beispiel einer Ringveranstaltung in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern

Die aktuelle Diskussion über die Reform der Hochschulbildung ist durch eine grundlegende Neubestimmung des Verhältnisses von Wissenschaft, pädagogischer Praxis, Person und der Qualitätsentwicklung der Lehr- und Lernprozesse durch alternative Vermittlungsformen geprägt. Wie beides konzeptionell verbunden werden kann, wird anhand einer erprobten Ringveranstaltung zur Schulpädagogik aufgezeigt. Die innerhalb dieser Veranstaltung entwickelten Materialien sind so aufbereitet, dass Lehrende sie erproben können. Sie eignen sich für alle Dozentinnen und Dozenten auch außerhalb der Lehrerbildung, die in ihren Lehrveranstaltungen interaktiv unterrichten wollen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: