Vorbereitung auf interdisziplinäres Arbeiten
Anspruch, Erfahrungen, Konsequenzen
Der Beitrag erläutert Anspruch und Anforderungen, die mit interdisziplinärem Arbeiten verbunden sind (Ziff. 1.), und legt die Schwierigkeiten dar, die in entsprechenden Projekten anzutreffen sind (Ziff. 2.). Daraus lassen sich die Kompetenzen herleiten, die notwendig sind, um dem Anspruch an interdisziplinäres Arbeiten zu genügen und die damit einhergehenden Schwierigkeiten zu meistern bzw. zu vermeiden (Ziff. 3.). Dies mündet in die Frage, welche Art von Veranstaltungen der Vermittlung dieser Kompetenzen dienen können und was bei ihrer Realisierung zu beachten ist (Ziff. 4.). Darauf aufbauend wird ein Werkzeug vorgestellt für die lernzielorientierte Planung von Unterricht, der Schlüsselqualifikationen interdisziplinären Arbeitens vermitteln will (Ziff. 5.). Der Beitrag legt das Gewicht auf die Ebene der Lehrveranstaltungen. Sollen Inter- und Transdisziplinarität stärker Eingang in die Hochschullehre finden, sind aber Konsequenzen auch auf anderen Ebenen zu ziehen – Stichworte dazu sind Studiengangreform, Ausbildung der Ausbildner und die Frage der angemessenen Institutionalisierung von Inter- und Transdisziplinarität in der Hochschule (Ziff. 6.). |