LearnLine – Webgestützte Lehr- und Lernplattform für Studierende
Ein kleines Beispiel aus der Ausbildungspraxis
Dieser Beitrag gibt ein kleines Praxisbeispiel aus der Lehre der Bachelor- und Masterausbildung in einem naturwissenschaftlich ausgerichteten Studiengang (Studiengang Geowissenschaften). Mit der Lehrveranstaltung „Webgestützte Lehr- und Lernplattform in den Geowissenschaften“ im Rahmen der Masterausbildung lässt sich die Lehre in der Bachelorausbildung inhaltlich unterstützen und Interesse an der speziellen Fachausrichtung wecken. Dies geschieht dadurch, dass Studierende der Masterausbildung eine E-Learning-Plattform erstellen, die im Internet online als „Learn- Line“ von den Bachelor-Studierenden eingesehen und genutzt werden kann. Dabei werden auf der Seite der Master-Studierenden zusätzliche Sozial- und Lehr-Kompetenzen vermittelt. Das folgende Beispiel soll zum Nachmachen ermutigen. Neben der Beschreibung des neuen Lernkonzeptes wird der Aufbau der Veranstaltung erklärt und ein Ablaufschema vorgestellt. Gegenstand dieses Beitrages ist mithin nicht eine Diskussion des Inhalts der für LearnLine zu erstellenden Links, sondern ausschließlich eine Vorstellung des Entwicklungsprozesses der LearnLine (Analysephase – Entscheidungsphase – Umsetzungsphase) durch die Master-Studierenden im Rahmen der Lehrveranstaltung.