Lernwege und Metakognition
Logfile-Analysen zur Unterstützung aktiven und reflektiven Lernens
In den aktuellen Reformprozessen (z.B. Bologna) werden selbstgesteuertes Lernen und Lernen außerhalb traditioneller Präsenz-Umgebungen immer wichtiger. Essenzielle Bedingung hierfür ist die Beherrschung von Lernstrategien, insbesondere die erfolgreiche Anwendung von Metakognition. Bei vielen Studierenden bestehen jedoch Defizite in diesen Bereichen. Der vorliegende Artikel leitet aus einer Übersicht über Modelle und Studien zu Lernstrategien Thesen zu möglichen Beiträgen der Informatik zur Unterstützung des Erwerbs von Lernstrategien ab. Insbesondere können Software-Werkzeuge automatisch verschiedenste (Re-)Repräsentationen derselben Daten erzeugen und damit die Betrachtung von Inhalten aus verschiedenen Perspektiven, hinsichtlich verschiedener struktureller Eigenschaften unterstützen. Dieses kann für kognitive und metakognitive Lernstrategien eingesetzt werden. Zum zweiten kann insbesondere webbasierte Software Lernende dabei unterstützen, Eigenschaften und Konsequenzen ihres (immer) in der Wissensgesellschaft situierten Handelns zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Nach diesen theoretischen Betrachtungen stellt der Artikel die auf diesen Überlegungen basierende Software Learnet zur Unterstützung situierter metakognitiver Strategien vor. Eine Anwendungsstudie illustriert Möglichkeiten der Nutzung von Learnet. |