DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Online-Pädagogik – eine europäische Perspektive

Educational Beliefs, didaktische Funktionen und praxisnahe Umsetzung von Online-Lehrveranstaltungen

Die Entwicklungen im Bereich der Online-Pädagogik markieren einen internationalen Trend, der zu tiefgreifenden Veränderungen in Lehre und Studium führt. Der folgende Beitrag dokumentiert diesen Trend in einer Zusammenschau von Entwicklungen in der Praxis von Lehre und Studium an zehn Universitäten aus europäischen Netzwerken, die unter Leitung der Autoren in einer Arbeitsgruppe zur Online-Pädagogik (online-pedagogy) im Rahmen des cEVU-Konsortium (European Virtuell Universities) in Analyse und Austausch der gewonnenen Erfahrungen organisiert wurden. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe zeigen, dass sich zwar kein gemeinsames didaktisches Modell identifizieren lässt, das der Praxis unterlegt werden könnte; es bestanden aber bemerkenswerte Übereinstimmungen in den grundlegenden Prinzipien, denen die unterschiedlichen Ansätze folgen, in den didaktischen Funktionen, die in der Ausübung der Praxis Berücksichtigung fanden und den didaktischen Variablen, mit denen Lehre und Studium unter ICT-Bedingungen gestaltet wird.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: