DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

E-Learning aus didaktischer Perspektive

Innovationsimpulse und Strategieprobleme am Beispiel der Implementation von Lernplattformen

Der Beitrag behandelt die komplexen Probleme im Zusammenhang mit der Auswahl und Einführung (Implementation) sogenannter Lernplattformen für E-Learning-Vorhaben aus hochschuldidaktischer Perspektive. Ausgehend von der Analyse institutioneller Rahmenbedingungen und allgemeiner didaktischer Überlegungen betrachten die Autoren die Einführung von Lernplattformen an Hochschulen als eine zwangsläufige Entwicklung, welche jedoch, angesichts der Komplexität der damit verbundenen Fragestellungen, nicht auf technische Aspekte reduziert werden darf, sondern ein gestuftes, mehrdimensionales Vorgehen erfordert, bei dem auch hochschuldidaktische Aspekte Berücksichtigung finden sollten.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: