DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Steigerung der Lernmotivation durch Fernsehserien

Die klassische Frontalvorlesung ist heute nur noch ein Medium der Wissensvermittlung unter anderen. Die Entwicklung interaktiver Medien spielt im Zeitalter der leistungsstarken Internetverbindungen eine immer größere Rolle und macht auch vor dem Hörsaal nicht halt. Die Vorlesung steht somit in Konkurrenz zu den neuen Medien, die zum Teil hervorragend illustrierte und animierte Videoclips zur Verfügung stellen. Die Vorlesung für sich ist dabei kein Selbstzweck. Eine gute Vorlesung muss in der Lage sein, den Studierenden neueste Informationen in einem verständlichen und gut memorablen Format zu liefern. Exemplarisch möchten wir mit dem folgenden Beitrag zeigen, dass es durchaus möglich ist, selbst populäre Fernsehserien sinnvoll in Lehrveranstaltungen zu integrieren. Immerhin haben die Fernsehregisseure und wir als Hochschullehrer(innen) zum Teil die gleichen Interessen: Wir wollen, dass unsere Zielgruppen nicht abschalten.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: