DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Arbeit mit Videoaufzeichnungen in der hochschuldidaktischen Weiterbildung

Perspektivwechsel des eigenen Lehrhandelns durch Reflexion

Die Anforderungen in der Hochschullehre haben sich gewandelt und erfordern von Lehrenden einen Perspektivwechsel auf das eigene Lehrhandeln, den damit verbundenem Lehransatz und Strategien. Lehrende an der Friedrich-Schiller-Universität Jena werden hierfür in einem hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramm mit Lehrveranstaltungsaufzeichnungen und Lehrportfolios trainiert. Anhand authentischer Situationen werden sie zur Reflexion des eigenen Lehransatzes, der eigenen Lehrfähigkeiten und Lernstrategien befähigt. Erste Befunde sprechen für den Einsatz von Videoaufzeichnungen und Lehrportfolios als wichtige Instrumente für einen Perspektivwechsel im Sinne des „Shift from Teaching to Learning".

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: